Liebe Frauen*,
unser Newsletter hat ein neues Gesicht! Mit dem kompakten Format hoffen wir, dass ihr leichter den Überblick über unsere zahlreichen Veranstaltungen bekommt. Bei Interesse an mehr Informationen, klickt einfach auf den jeweiligen Button. Falls ihr den Newsletter noch nicht abboniert habt, schreibt ein E-Mail an pr@frauenhetz.at
Auch inhaltlich gibt es einige Neuerungen: Wir starten das Format FrauenSprechen, eine Gesprächsrunde zum Austausch eigener Erfahrungen; der Vortrag „1964 bin ich acht und Papa ist in Afrika“ eröffnet die dreiteilige Reihe Räume der feministischen Dekolonisierung; und wir präsentieren das schulheft Nr. 199 „Feminismen“.
Darüber hinaus wird die Reihe Namensgeberinnen der Seestadt mit Teil achtzehn zu Maxie Wander weitergeführt. Besonders freuen wir uns auf den Workshop „Not fucking sorry Manifest“ gegen das ständige Sich-entschuldigen von Frauen.
Weitere Informationen findet ihr wie immer unten.
Mit feministischen Grüßen
das Frauenhetz-Team
- Krieg und Friedensbewegung: Feministische Perspektiven. (Mandelbaum 2025) - Buchvorstellung am Sonntag, 2. November 2025, 12:00 – 13:00 Uhr
- Psychosoziale Praxis: Für wen? - feminismen diskutieren am Montag, 3. November 2025, 18:00 Uhr
- Ruth Klüger – Ceija Stojka. Dichten ins Leben - Ausstellungsbesuch am Freitag, 7. November 2025, 15:00 Uhr
- Teil achtzehn der Reihe Namensgeberinnen der Seestadt - Matinée am Sonntag, 9. November 2025, 11:30 Uhr
- Die eigene Vision vom guten Leben finden - FrauenSprechen am Freitag, 14. November 2025, 16:00 Uhr
- Krieg und Friedensbewegung: Feministische Perspektiven. (Mandelbaum 2025) - Buchpräsentation am Samstag, 15. November 2025, 18:00 Uhr
- Das EU-Grenzregime und die Zivilgesellschaft - feminismen diskutieren am Dienstag, 18. November 2025, 18:00 Uhr
- 1964 bin ich acht und Papa ist in Afrika - Vortrag am Donnerstag, 20. November 2025, 18:00 Uhr
- FEMINISMEN (schulheft 199, Studienverlag 2025) - Buchpräsentation und Diskussion am Freitag, 21. November 2025, 18:00 Uhr
- “Not fucking sorry Manifest“ – Über das weibliche Schuldgefühl und die Befreiung davon - Workshop am Samstag, 29. November 2025, 10:00 – 17:00 Uhr

